


Über mich
Stefan Bremler
Blogger-Novize, Geschichts-Junkie und Hobby-Fotograf.
Vor allem aber - heimatverbundener Rheinhesse und Selzer.
Mitglied beim
-
Institut für geschichtliche Landeskunde Rheinland-Pfalz e.V.
-
Historischer Verein Rheinhessen e.V.
Einige Info's zu "meiner persönlichen Geschichte":
-
1983-2020: Mitarbeiter der Deutschen Telekom AG u.a. im Projekt-, Qualifizierungs- und Security-Management. Zuletzt Assistent der Geschäftsleitung Fraud-Management mit Schwerpunkt auf Organisation, Präsentation und Kommunikation
-
1992-1995: Freier Mitarbeiter der Allgemeinen Zeitung Mainz
-
1994-1997: Abschluss Studiengang zum Diplom-Verww.(FH) in der Fachhochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung
-
1999-2006: Freier Mitarbeiter "Presse und Öffentlichkeitsarbeit" Skoda Auto Deutschland
-
2009-2019: Mitglied im Gemeinderat und in verschiedenen Ausschüssen der Gemeinde Selzen
-
2020: LEADER-Förderung für das ehrenamtliche Bürgerprojekt "Kulturhistorisches Wandbild Selzer Frosch"
-
2020: Erhalt Ehrenbrief der Stiftung "Kultur im Landkreis" Mainz-Bingen für ehrenamtliches Engagement
-
2021-2022: Bundesfreiwilligendienst beim Institut für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz e.V.
-
2022: LEADER-Förderung für "Selzer Häuser erzählen", dem gemeinsame Projekt mit dem Helferkreis Selzen e.V.
-
2022 - ...: Mitarbeiter beim Institut für Geschichtliche Landeskunde Rheinland-Pfalz e.V.
-
2022: Übernahme Vorsitz beim gemeinnützigen Helferkreis Selzen e.V.

... und was wäre noch über mich zu erzählen?
Die folgenden Gegenstände sagen mehr als tausend Worte.
Sie stehen symbolisch für das, was mich bewegt und interessiert und dafür wie ich wurde, was ich bin.
















Meine Motivation:
Ich möchte nicht in langen Texten trockene Historie auflisten, sondern in knapper Form – illustriert mit Fotografien - interessante Geschichte(n) erzählen. Mit Fakten, die vielleicht schon dokumentiert wurden und die wir zu kennen glauben … aber jetzt wiedergegeben mit neuem Blickwinkel, überraschenden und unbekannten Zusammenhängen.
Und ... ich will auch kleine Projekte umsetzen, um diese Historie sichtbar und erlebbar zu machen.
Ich bin stolz ein Selzer zu sein, auch wenn der Ort viel von seiner einstigen Größe, Bedeutung und Bekanntheit verloren hat und mit seinem historischen Erbe unglaublich fahrlässig umgegangen ist.
Ich hoffe ich kann mit dem Blog dazu beitragen, dass das zukünftig wieder anders sein kann.