HISTORISCHE ZEICHNUNGEN UND GEMÄLDE VON SELZEN
 1855: Das Pfarrhaus in SelzenÖlgemälde,1855, von August Lucas (1803 - 1063), deutscher Grafiker und Landschaftsmaler der Romantik aus Darmstadt. Original in Besitz der Familie Wernher, Nierstein. |  Um 1893: DomhofTorbogen des Domhofs in der Domhofstraße. Zeichnung von Frida Mentz-Kessel (1878-1969), Tochter von Johannes Kessel aus Selzen und spätere Künstlerin in Jena. Original in Besitz der Familie Schätzel, Selzen. |  Um 1900: KapellenstraßeBlick vom Kapellenhof in auf die Kapellenstraße. Nachträglich kolorierte Zeichnung von Frida Mentz-Kessel (1878-1969), Tochter von Johannes Kessel aus Selzen und spätere Künstlerin in Jena. Original in Besitz der Familie Schätzel, Selzen. |
---|
 Um 1900: Damaliger KapellenofDer Kapellenhof in Selzen Ende des 19. Jahrhunderts. Nachträglich kolorierte Zeichnung von Frida Mentz-Kessel (1878-1969), Tochter von Johannes Kessel aus Selzen und spätere Künstlerin in Jena. Original in Besitz der Familie Schätzel, Selzen. |  1902: Gruß aus SelzenPostkarte (etwa 1902) mit Lithografie von Selzen. |  1904: Gruß aus SelzenPostkarte (etwa 1904) mit Lithografie von Selzen. |
---|
 1906: SelzenAuszug aus dem Buch "Die Rheinweine Hessens", 1910. Illustration von Clemens Kissel mit dem alternativen Wappen, Dorfansicht und Anwesen in der Gaustraße. |  1907: Johannes KesselPoträt des berühmtesten Sohnes von Selzen, Johannes Kessel. J. Kessel war Mitbegründer der Mittelohrchirurgie. Kreidelithografie von Frida Mentz-Kessel (1878-1969). Original in Besitz der Familie Schätzel, Selzen. |  1910: Dorfansicht mit SporebaumKolorierter Holzstich von Clemens Kissel, Mainz, 1910 |
---|
 1914: DorfansichtGemälde von 1989 nach einer Ansichtskarte von 1914. Titelbild vom Bildband "Selzen - Bilder aus vergangenen Tagen 1900-1945" |  1939: KirchstraßeGemälde von "armen Lutz" (Weiland?), einem Soldaten der 1939 bei der Lehrer-Familie Georg Keller einquartiert war. Er fiel im Jahr darauf beim Westfeldzug. Das Original befindet sich im Besitz von Frau Irmgard Feldmann, Kirchstr. 9. in Selzen. |  1949: Altes SchulhausZeichnung von Heinz Leitermann (1908 - 1979), deutscher Kunsthistoriker und Zeichner aus Mainz. Er lehrte als Professor für Kunstgeschichte an der Fachhochschule des Landes Rheinland-Pfalz in Mainz und war Mitarbeiter der Allgemeinen Zeitung Mainz. Er war mit dem Selzer Lehrer Georg Keller befreundet. Original in Besitz von Klaus Keller, Mainz. |
---|
 1949: DorfansichtZeichnung von Heinz Leitermann (1908 - 1979), deutscher Kunsthistoriker und Zeichner aus Mainz. Bekannt geworden – und in Erinnerung geblieben – ist Heinz Leitermann vor allem durch die vielen Zeichnungen von Stadtansichten, die er im Auftrag der Mainzer Allgemeinen Zeitung seit 1933 anfertigte. Original in Besitz von Klaus Keller, Mainz. |  1959: Der Selzer FroschWandgemälde aus der Gaststätte "Zum Selzer Frosch" von 1959/60. Nach einer Idee von Werner Andreas (Selzen), umgesetzt von Karl-Heinz Roth (Roth-Werbung, Walluf). |  1963: Evangelische KircheFederzeichnung von Prof. Dr. Dr. Otto Böcher, Pfarrer in Selzen von 1962-1964). Blick auf die evangelische Kirche von der Dorfgrabenstraße aus. |
---|
 1982: DorfansichtSammelteller von 1982 mit dem Motiv Selzen. Herausgegeben von Joh. Seemann Landhandel. |  1990: Evangelische KircheKalender-Titelblatt, Herausgegeben zum Jubiläum 250 Jahre Evangelische Kirche, 1991. Künstler ? |
---|