top of page
BEITRÄGE / GESCHICHTE(N) VON SELZEN


Stefan Bremler
16. Dez. 2024
Vom Weihnachtswunder zum Selzer Wappen
Kriegsende, Weihnachten und neue Hoffnung: Vom Träumen in Trümmern bis zum neuen Wappen von Selzen.
255


Stefan Bremler
3. Sept. 2024
Selzer Kerb, sellemols
Zur Einstimmung auf den Höhepunkt des Jahres einige historische Fakten, Begebenheiten und Anekdoten zur Selzer Kerb.
651


Stefan Bremler
23. Juni 2024
Zerstörung und Befreiung. Kriegsende in Selzen und Hahnheim
März 1945: Selzen und Hahnheim zwischen Kriegsmüdigkeit und Endsiegträume. Eine Chronologie der tragischen letzten Kriegstage. (Teil 2)
584


Stefan Bremler
17. Juni 2024
Übergabe und Widerstand. Kriegsende in Selzen und Hahnheim
März 1945: Selzen und Hahnheim zwischen Kriegsmüdigkeit und Endsiegträume. Eine Chronologie der tragischen letzten Kriegstage. (Teil 1)
710


Stefan Bremler
21. März 2024
Requiem für ein Haus
Eines der ältesten Häuser von Selzen wurde niedergelegt. Beim Abschied erinnerte das barocke Wohnhaus an seine über 300 jährige Geschichte.
1.053


Stefan Bremler
5. Nov. 2023
Der sprechende Stein der „Zimmermännin“
Kanal, Kirchhof und Konfirmanden – Ein Selzer Leben in Stein gemeißelt.
305


Stefan Bremler
27. Juli 2023
Mutig vor ♫ Schlauch und Rohr
Auf dem langen Weg vom ledernen Eimer zum hochmodernen Gerätehaus - Eingesammelte Geschichte(n) und Anekdoten zur Feuerwehr in Selzen.
664


Stefan Bremler
3. Dez. 2022
Am Brunnen vor dem Tore
„Tage der offenen Tür“ beim Brunnenhäuschen in der Gaustraße ermöglichen unverhoffte Blicke in die Selzer Vergangenheit.
393


Stefan Bremler
11. Mai 2022
Pissnelke, Bonkert & Co.
Der Beitrag beschäftigt sich mit einem besonderen Aspekt unserer regionalen Geschichte: Der Sprache.
1.605


Stefan Bremler
6. Jan. 2022
Selzen und das Gutenberg-Denkmal
Ein kleines Weindorf, ein Königsschloss und ein berühmtes Mainzer Denkmal: Nachweis einer eher unbekannten Verbindung.
320


Stefan Bremler
1. Jan. 2022
Der amerikanische Traum aus Selzen
Einem gelernter Schuster aus Selzen war die Redewendung "Schuster, bleib bei deinem Leisten" egal und er probierte im "Land der ...
477


Stefan Bremler
30. Dez. 2021
Hinten kackt die Ente
In Selzen wohnen die Selzer ... oder die Selzener? Der verzweifelte (und vielleicht vergebliche) Versuch einer Klärung.
353


Stefan Bremler
28. Dez. 2021
Wer den Pfennig nicht ehrt ...
Wer den Pfennig nicht ehrt ...
Die Geschichte eines spektakulären Fundes, von dem in Selzen (fast) nichts bekannt ist.
288


Stefan Bremler
1. Nov. 2021
Wie gemalt - Selzen's Denkmäler
Ein Besuch in der Galerie der Kultur- und Naturdenkmäler von Selzen.
507


Stefan Bremler
1. Aug. 2021
Selzen im Wahlkampf
Ein Special zur Bundestagswahl 2021:
Kurioses, Erinnerungswürdiges und Monströses aus dem Selzer "Wahllokal" vergangener Zeiten.
363


Stefan Bremler
28. Juni 2021
Mit Wasser über'n Berg
Wie Selzen einfallsreich und einzigartig auf den bedrohlichen Wassermangel am Ende des 19. Jahrhunderts reagierte und ...
599

Stefan Bremler
1. Apr. 2021
Selzer Kunst mit Froschsalat
Alles zur sensationellen Kunstaktion in Selzen und zum Selzer Wahrzeichen (z. B.: ein blasphemischer Gedanke und ein arbeitsloser Löwe)
485


Stefan Bremler
15. Jan. 2021
Die "Festung" Selzen
Über 300 Jahre lang war Selzen durch eine Dorfbefestigung geschützt. Sie hat das Ortsbild des heutigen Selzen stark geprägt. Wo der...
918


Stefan Bremler
11. Dez. 2020
"Amazon Selzen" - 1953 bis 1986
Mit der Zeitmaschine zurück in die Jahre von 1953 bis 1986. Also in jene Zeit, als Selzen und seine Bürger auch ohne "Amazon",...
555


Stefan Bremler
5. Nov. 2020
"Es wird bekannt gemacht ..."
... am 05. November 2020 ist der Selzer Schellemann in der Kaiserstraße 25 Jahre alt geworden. Aus diesem feierlichen Anlass bat ich ihn...
578


Stefan Bremler
16. Okt. 2020
Der Schatz der Selz
In Selzen wurden 1935 bei Regulierungsarbeiten der Selz keltisch-römische Steindenkmäler gefunden.
366


Stefan Bremler
20. Sept. 2020
Hauptmann Klapper, der arme Lutz und der seltsame Krieg
Ein wunderschönes Gemälde von der Kirchstraße in Selzen ist eines der letzten Vermächtnis eines nahezu unbekannten Soldaten vor seinem Tod.
305


Stefan Bremler
9. Sept. 2020
Wem gehört die Kerb?
UNSER! Äh, ... also, ... naja, ... normalerweise. 2020 ist die Kerb leider fest im Griff der Coronavirus-Pandemie. Und somit ... keine...
1.088


Stefan Bremler
6. Aug. 2020
Chronik des Untergangs - Selzen von 1939 bis 1945
Selzen unter dem Hakenkreuz (Teil 2): Der folgende Beitrag notiert kurz einige Ereignisse aus Selzen und Umgebung in der Zeit zwischen ...
1.482


Stefan Bremler
26. Juli 2020
Notizen aus dunkler Zeit - Selzen von 1933 bis 1938
Selzen unter dem Hakenkreuz (Teil 1):
Die folgende Chronologie listet kurz Ereignisse aus Selzen und Umgebung aus der Zeit von der "Machter
1.632


Stefan Bremler
3. Juli 2020
Selzen hat gewählt: 1928 bis 1932
Die Wahlergebnisse von Selzen in den Wahlen der späten Weimarer Republik von 1928 bis 1932 - oder - der Weg in den Abgrund.
915


Stefan Bremler
22. Mai 2020
Von Fröschen, roten Ärschen und Angebern
Eine Kindheitserinnerung wird wieder lebendig: Das kulturhistorische Wandbild aus dem Selzer Frosch erlebt ein Comeback.
1.276


Stefan Bremler
17. Apr. 2020
"Der Stein des Anstoßes" in Selzen
Die Selzer Prellsteine - unscheinbare Zeugen der historischen Landwirtschaft vor der Ablösung von Zugtieren durch Maschinen und Motoren.
1.013


Stefan Bremler
1. Apr. 2020
Sensationsfund für Selzen
Ein verloren geglaubtes Fragment eines historischen Dokuments ist jetzt aufgetaucht und verändert für Selzen vieles.
628


Stefan Bremler
27. März 2020
† Der Selzer Chronist
Otto Böcher, Pfarrer in Selzen von 1962-1964:
Seine kurze Abhandlung „Selzen – Geschichte eines rheinhessischen Dorfes“ war die erste und s
374


Stefan Bremler
20. März 2020
Vom Löschteich zum Rinnsal
Der Langenbach: Der alte Selzer Dorfgraben damals und heute - fotografiert von der "Quelle" bis zur Mündung
369


Stefan Bremler
28. Feb. 2020
Geschichte auf dem „Abstellgleis“
Vom Bahnwart zum Wingertschütz: Wie das Bahnwärterhäuschen in den Selzer Weinberg kam.
862


Stefan Bremler
12. Jan. 2020
Selzen 1906
Selzen im "Landes-Adressbuch für das Großherzogtum Hessen", II. Band: Provinz Rheinhessen. Ja, das Jahr 1906 könnte mein historisches...
459


Stefan Bremler
27. Dez. 2019
Selzer Geläut im freiwilligen Exil
1888 verschenkte Selzen zwei Kirchenglocken an eine Nachbargemeinde. Was aus ihnen geworden ist und warum sie etwas ganz besonderes sind.
244


Stefan Bremler
22. Dez. 2019
„Heute sind sie dein und beten, morgen sind sie mein und töten"
Teil 2: Die Selzer Kirchenglocken und ihre wechselhafte Geschichte in Zeiten von Krieg und Frieden. Von 1919 bis 2019.
1.009


Stefan Bremler
11. Dez. 2019
„Die Lebenden rufe ich, die Toten beklage ich, die Blitze breche ich.“
Teil 1: Die Selzer Kirchenglocken und ihre wechselhafte Geschichte in Zeiten von Krieg und Frieden. Von 1705 bis 1918. Das Zitat im Titel...
1.502


Stefan Bremler
20. Nov. 2019
Das unbekannte Kunstwerk
Die Geschichte hinter dem Ölgemälde „Das Pfarrhaus in Selzen“ und wie ein bedeutender Künstler aus Darmstadt sein Motiv ausgerechnet in Selz
488


Stefan Bremler
4. Nov. 2019
Mein Freund, der Baum ist tot
Der Selzer „Sporebaum“ – Versuch einer Biografie.
921


Stefan Bremler
12. Okt. 2019
Zug durch die Gemeinde
Die historische Kneipentour: Vom Hunnental zum Schützenhof - virtueller Besuch der Kneipen, Wirtschaften und Gasthäuser im Selzen von 1906.
697

Stefan Bremler
4. Okt. 2019
Hans, guck in die Luft!
Selzer Kleinode unter dem Himmel. Biforien als Zeichen des damaligen Wohlstands und als Gruß antiker Vorbilder.
286


Stefan Bremler
29. Sept. 2019
Little Stonehenge in Selzen
Der "Menhir von Selzen" und sein geschützter kleiner Bruder.
597


Stefan Bremler
19. Sept. 2019
Ziemlich blöd zu spülen
Date mit einer Selzer Berühmtheit und dem bedeutendsten Selzer Fundstück aus der Frankenzeit.
296


Stefan Bremler
3. Sept. 2019
Das mysteriöse andere Wappen von Selzen
… oder warum wir uns über unser jetziges Wappen freuen sollten.
462


Stefan Bremler
1. Sept. 2019
Die drei Musketiere und die Selz
Der begnadete französiche Schriftsteller Alexandre Dumas über unsere Selz.
981




Stefan Bremler
15. Aug. 2019
Viel Heim, wenig Loch
Warum nicht Selzenheim, Selzenfurt oder Selzenbach? Was der Name uns über Selzen erzählt.
425


Stefan Bremler
28. Juli 2019
Die Italiener im Ententeich
Kaiserstraße 17: Vom Ententeich zum Klassenzimmer.
373




Stefan Bremler
14. Juli 2019
Geblieben ist nichts
Vergessene Geschichte und der Verlust der letzten "Überbleibsel" des historischen Selzer Rathaus.
467
bottom of page